Lauwersoog
Dieser Tag startete auch wieder mit sehr viel Regen. Erst gegen Mittag klarte es etwas auf und wir konnten unsere Fahrt zum Lauwersmeer fortsetzen. Das Lauwersmeer ist ein See, der durch Eindeichung einer ehemaligen Nordseebucht entstanden ist. Also ähnlich wie das IJsselmeer, nur etwas kleiner.
Ursprünglich wollten wir auf dem Lauwersmeer mal wieder etwas Segeln, aber mit den 7 Windstärken aus NW, also genau gegenan, und dem sehr engen Fahrwasser war es einfach so unbequem, dass wir die Strecke bis Lauwersoog dann doch unter Motor gefahren sind. Dort hat es uns dann aber so gut gefallen, dass wir spontan dort bleiben wollten. Also war es nur ein sehr kurzer Törn heute. Aber da wir ja sowieso erst am Freitag durch die kaputte Zugbrücke in Groningen kommen, haben wir ja auch noch etwas Zeit.
Theoretisch könnte man auch hier in Lauwersoog ins Wattenmeer ausschleusen. Aber zur Zeit ist es da echt noch zu ungemütlich. Daher fahren wir erst mal weiter binnenseitig bis zur Ems und hoffen immer noch auf eine Wetterbesserung am Ende der Woche...
Schleuse kurz vor dem Lauwersmeer mit einer Zugbrücke mitten übers Schleusenbecken. Immer mal wieder was neues...
Komischerweise sind wir heute die einzigen in dieser Richtung.
Fahrt über das Lauwersmeer. Sonne und Regen wechseln sich bei 7 Windstärken ab.
Im Hintergrund der Deich, der das Lauwersmeer von der Nordsee trennt.
Der Hafen von Lauwersoog.
Deichkinder ;-)
Blick auf die Nordsee. Im Hintergrund die westfriesische Insel Schiermonnikoog.
Die Küste von Lauwersoog nahe Niedrigwasser. Schon mal ein kleines bisschen Wattenmeergefühl.
Cooler Reusenspielplatz am Hafen.
Lauwersoog - Tor zur Nordsee