Norderney - letzter und schönster Tag

Da uns ja heute noch ein zusätzlicher Tag auf Norderney geschenkt wurde, hatten wir glücklicherweise noch die Möglichkeit an der Aktion "Watt für kleine Forscher" teilzunehmen, welche vom Wattenwelten Museum organisiert wird. Dafür wurden mehrere Stationen im Watt aufgebaut, an denen die Kinder (und Erwachsene) das Watt und insbesondere die Tierwelt darin selbst erkunden konnten. Wir sind nun also richtige Wattprofis ;-)

Das Wetter hat sich heute auch schon richtig Mühe gegeben. Der Wind hat deutlich nachgelassen (ab mittags kein Heulen mehr im Rigg ;-) und nachmittags wurde es mit der dauerhaft scheinenden Sonne sogar richtig warm! Bei unserem kleinen Stadtbummel kamen wir richtig ins Schwitzen :-)

Und morgen ist es dann soweit. Wir wollen den letzten großen Ritt über die Nordsee wagen. Aus Zeitmangel muss der Zwischenstopp auf Helgoland leider entfallen und wir werden morgen direkt den Kurs auf Cuxhaven setzen. Der Törn wird erwartungsgemäß zwischen 10 und 12 Stunden dauern. Spätestens um 20 Uhr sollten wir in Cuxhaven bei Hochwasser einlaufen. (Sollte das nicht eingehalten werden können, müsste man kurzfristig doch noch nach Helgoland abdrehen.) Wir werden Norderney also morgen früh spätestens um 8 Uhr mit ablaufender Tide verlassen und dann schauen wir mal was uns da draußen so erwartet. Halten wir die Daumen gedrückt, dass die Bedingungen morgen so bleiben wie vorausgesagt!

Heute gehts noch mal ins Watt! Durch die Salzwiesen zum Treffpunkt.

Aber heute darf selbst Hand angelegt werden!

Auf der Suche nach Wattwürmern Teil II

Gefunden!

Toll vorbereitete Stationen.

Es gibt viel zu entdecken.

Kinderstube Wattenmeer. Was sich hier so alles tummelt: Nordseegarnele, Schlickkrebs und Babykrabbe. Alles entdeckt?

Kleine Wattforscher am Werk

Welche Vögel gibt es hier?

Und das alles bei wunderschönstem Wetter :-)

Nachmittags: Aaron liest im Schlauchboot :-) Da kommt richtig Urlaubsgefühl auf!